34 Gründe, warum Sie auf datengetriebenes Online-Marketing setzen sollten

99 %(1) der Marketing-Entscheider sind sich einig: Daten sind entscheidend für den Erfolg in Marketing und Vertrieb.
Diese Annahme bestätigt, dass bereits 74 %(1) über ein vollständiges Martech-Stack für Data Driven Marketing verfügen.
Daten-Marketing gehört die Zukunft. Doch nicht jedem Trend sollte man blind vertrauen. Wir haben analysieren deswegen, welche Gründe für datengetriebenes Online Marketing sprechen und sie Ihnen zusammengestellt:
- Daten helfen bei der Kundenpflege. Wer mehr über seine Kunden weiß, spricht sie passgenauer an.
- Sie verschaffen Übersicht über bestehende Kunden. Wer kauft was und wie oft? Das CRM verrät es.
- Ein CRM verbessert die Kundenbindung. Denn Sie sprechen Kunden regelmäßig darüber an.
- Wie tickt mein Kunde? Aus Daten vergangener Touchpoints ergeben sich Verhaltensmuster und Vorlieben. Mit diesem Wissen treffen Sie leichter den richtigen Ton im Gespräch.
- Sie finden problemlos neue, relevante Kunden, Lookalike-Audiences sei Dank.
- Mit mehr exakten Informationen arbeitet Ihr Kundenservice effizienter.
- Daten erhöhen die Kundenzufriedenheit. Besserer Service, höhere Zufriedenheit.
- Mithilfe von Predictive Analytics sagen Sie Verhaltensweisen zuverlässig voraus. So reagieren Sie leichter.
- Mehr Insights erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
- Daten versetzen Sie in die Lage, schneller und besser zu entscheiden.
- Über Trends und Entwicklungen wissen Sie stets bestens Bescheid. Die Daten verraten Ihnen alle wichtigen Themen.
- Mehr Wissen über Kunden erleichtert die Content-Erstellung. Sie wissen exakt, was diese brauchen.
- Gleichzeitig entwickeln Sie besser passenden Content, denn Sie können diese Daten direkt einfließen lassen.
- Sie vergraulen keine Interessenten mit plattem oder unpassenden Content – stattdessen nutzen Sie eine punktgenaue Ansprache.
- Die Themenplanung im Content Marketing profitiert von höherer Zielgenauigkeit.
- Wenn Sie verstehen, mit wem Sie reden, gelingt Ihre Social Media-Strategie besser.
- Sie erfahren, wie Ihre Website frequentiert wird – und wo Sie gegebenenfalls noch Potenzial haben.
- Genauso lernen Sie, über welche Keywords und Fragen Nutzer auf Ihre Seite finden. Das erleichtert die Content-Optimierung.
- In Kampagnen haben Sie niedrigere Streuverluste, denn Sie wissen ja, wen Sie ansprechen möchten.
- Dementsprechend sinken die Kosten für Ihre Kampagnen.
- Gleichzeitig erlauben Daten eine deutlich höhere Personalisierung.
- Haben Sie alle notwendigen Informationen parat, wickeln Sie Kampagnen effizienter ab.
- Untermauern Sie Ihr Bauchgefühl bei Kampagnen mit harten Fakten.
- Oder widerlegen Sie es und machen es besser.
- Daten sind die Grundlage von Account Based Marketing.
- Eine Marketing Automation Plattform hilft dabei, sich wiederholende Aufgaben anhand einer Datenbasis zu automatisieren. Das schafft Zeit –
- und entlastet gleichzeitig Ihre Mitarbeiter.
- Setzen Sie geprüfte Systeme ein, steigt die Datensicherheit im Unternehmen. Datenschutz-Standards halten Sie problemlos ein.
- CRM, Marketing Automation und Co. visualisieren Ihre Daten einfach, schnell und übersichtlich.
- Umständliche Datenanalyse entfällt – mit der richtigen Software haben Sie ein übersichtliches Dashboard.
- Eine Data Management Plattform (DMP) beschleunigt das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten relevanter Daten immens. So entscheiden Sie nicht nur besser, sondern auch schneller.
- Eine DMP nimmt ihnen die kontinuierliche Analyse von Kampagnen-Daten ab.
- Je mehr Sie über Ihre Kunden wissen, desto bessere Marketing-Entscheidungen treffen Sie.
- Durch einen datengetriebenen Ansatz steigt letztlich der durch Marketing generierte Umsatz.(2)
Und welche Gründe haben Sie für datengetriebenes Online Marketing?
(1) Wunderman: Future Ready Studie 2018, https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Wunderman-Studie-Zwei-Drittel-aller-Unternehmen-koennen-aus-Daten-keine-Marketing-Massnahmen-ableiten-165526, 31.07.19.